Wintergarten-Verglasungen – Funktionen und Glasarten

Ein Wintergarten bietet mit seiner umlaufenden Verglasung einen ganzjährig tollen Rundum-Blick ins Grüne und erweitert den Wohnraum um einen Wohlfühlort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Damit dieser seine Funktion auch wirklich optimal erfüllen kann, ist die Wahl der Wintergarten-Verglasung von großer Wichtigkeit. Das Glas sorgt nicht nur für Stabilität, sondern ist auch essentiell für die Temperaturregulierung. Hinzu kommen weitere Aufgaben wie der Schall- und Einbruchschutz, Sonnenschutz oder auch eine Absturzsicherung. Angesichts dieser vielfältigen Funktionen ist die Auswahl einer geeigneten Wintergarten-Verglasung unerlässlich für die Wohlfühlatmosphäre, das Raumklima, aber auch die Sicherheit.

Funktionen der Wintergarten-Verglasung

Zunächst dient die Verglasung eines Wintergartens dazu, die Tragwerkskonstruktion zu versteifen und damit für Stabilität zu sorgen. Nicht weniger wichtig ist die Transparenz der Verglasung jedoch für das Raumklima. Durch das Glas dringt Licht in den Innenraum und sorgt ganzjährig für einen solaren Zugewinn. Während dieser den Wintergarten im Winter bei Sonnenschein angenehm erwärmt, entstehen im Sommer hier schnell hohe Temperaturen, die den Aufenthalt bei fehlendem Sonnenschutz unangenehm werden lassen. Die Stärke der Verglasung wiederum verhindert oder befördert den Verlust von Wärme nach außen, sodass ein tagsüber aufgewärmter Raum in der Nacht schnell auskühlen kann. Gleichzeitig trägt das Glas zum Schallschutz und damit weiter zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei.

Daneben erfüllt die Wintergarten-Verglasung wichtige Sicherheitsfunktionen. Spezielle Verglasungen erschweren den Durchbruch und dienen als wirkungsvoller Schutz gegen Einbrecher oder als Absturzsicherung, wenn der Wintergarten nicht ebenerdig platziert ist.

Die Aufgaben der Wintergarten-Verglasung im Überblick

  • Wärmedämmung
  • Schallschutz
  • Einbruchschutz
  • Lichtdurchlässigkeit
  • Absturzsicherung
  • ggf. Sonnenschutz

Einfach- und Mehrfachverglasungen


Einfachverglasungen setzen sich aus einer einzigen Scheibe aus Flachglas zusammen. Sie finden sich vor allem bei Altbauten bei Doppelfenstern, werden inzwischen allerdings aus rechtlichen Gründen bei Sanierungen und Neubauten nicht mehr eingebaut, da sie einen Wärmedurchgangskoeffizienten aufweisen, der hohe Heizkosten verursacht.

Isolierverglasungen verfügen über Scheiben, die in einem Abstand von 20-30 mm durch ein Profil miteinander verbunden sind und einen Luftraum einschließen, der isolierend wirkt. Allerdings sind auch hier die Wärmeverluste vergleichsweise hoch, sodass Isolierverglasungen bei Neubauten und Sanierungen nicht mehr verwendet werden dürfen.

Wärmeschutzverglasungen ähneln den Isolierverglasungen, wobei mindestens eine der Scheiben – in der Regel die Innenseite der raumseitigen Scheibe – mit einer Metalloxidschicht beschichtet wurde. Diese verringert die Abstrahlung nach außen. Darüber hinaus ist bei Wärmeschutzverglasungen der Innenraum mit Edelgas gefüllt, das einen geringeren Wärmeleitwert als Luft hat und die Dämmeigenschaften damit weiter erhöht.

Dreifachverglasungen bestehen aus drei Isolier- oder Wärmeschutzgläsern, von denen zwei beschichtet sind und deren Zwischenräume ebenfalls mit Edelgas gefüllt sind. Sie verringern sowohl die Wärmeverluste aus dem Inneren als auch den solaren Eintrag von außen und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen. Allerdings verfügen sie über ein vergleichsweise hohes Gewicht, für das die Tragkonstruktion ausgelegt sein muss.

Das GEG regelt dabei konkret, welcher U-Wert für Verglasungen zulässig ist. Je geringer dieser ausfällt, desto größer ist die Dämmleistung und damit auch die Energieeinsparung. Relevant ist die Vorgabe für eine Fläche von 15-50 m², die mehr als vier Monate im Jahr als Wohnraum genutzt wird. Während der U-Wert Rahmen und Verglasung gemeinsam in der Berechnung berücksichtigt, bezeichnet der Ug-Wert die Wärmedurchlässigkeit der Verglasung.

 

Ug-Wert (Wärmedurchlässigkeit der Verglasung)

Einfachverglasung

> 5 W/m²K

Isolierverglasung

2-5 – 3 W/m²K

Wärmeschutzverglasung

1,1 – 1,3 W/m²K

Dreifachverglasung

0,8 – 0,4 W/m²K

Spezielle Glasarten für den Wintergarten

Neben der Anzahl der Scheiben einer Verglasung gibt es Gläser, die spezielle Anforderungen im Wintergarten erfüllen und sich für einige Einsatzbereiche anbieten:

  • Verbundsicherheitsglas (VSG) ist für Überkopf-Verglasungen verpflichtend. Bricht das Glas, bleiben die Splitter an der Folie zwischen den beiden Scheiben haften und fallen nicht nach unten. VSG eignet sich daher auch als Einbruchschutz und wirkt durchwurfhemmend.
  • Gehärtetes Glas hingegen ist besonders kratzfest und unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen.
  • Selbstreinigende Verglasungen erleichtern die Reinigung. Ihre spezielle Oberfläche verhindert, dass Schmutz haften bleibt.
  • Getönte Glasscheiben im Dachbereich sorgen auch im Hochsommer für angenehme Temperaturen und regulieren den solaren Eintrag.
  • Spezielles Schallschutzglas aus unterschiedlich dicken Gläsern, Lärmschutzfolie und VSG reduzieren laute Geräusche von draußen um bis zu 54 dB.

Widerstandsklassen von Sicherheitsglas

RC 1 N

Schutz vor körperlicher Gewalt

RC 2 N

RC 2

Schutz vor Einbruchversuchen mit einfachen Werkzeugen

Schutz vor Einbruchversuchen mit einfachen Hebelwerkzeugen für mindestens 3 Minuten.

RC 3

Schutz vor Einbruchversuchen mit zwei Schraubendrehern für mindestens 5 Minuten.

RC 4

Schutz vor Einbruchversuchen mit Säge-, Schlagwerkzeugen oder Bohrmaschinen

RC 5

Schutz vor Einbruchversuchen mit Elektrowerkzeugen

RC 6

Schutz vor Einbruchversuchen mit leistungsfähigen Bohrmaschinen, Säbel-, Stichsägen oder Winkelschleifern

Verglasungen für den Kalt- und Warmwintergarten

An die Verglasung eines Kaltwintergartens und Warmwintergartens gibt es komplett unterschiedliche Anforderungen. Prinzipiell reicht bei einem Kaltwintergarten eine kostengünstige Einfachverglasung aus, um Schutz vor Wind und Regen zu bieten. Allerdings bildet hier schnell Kondenswasser, sodass eine ausreichende Belüftung unerlässlich ist. Wer hier zu Isolierverglasungen greift, verlängert die Aufenthaltszeit im Kaltwintergarten um einige Wochen im Jahr.

Ein Warmwintergarten als ganzjährig genutzter Wohnraum stellt die gleichen Anforderungen wie auch andere Fenster und Glastüren im Haus an die Verglasung. Um Wärmeverluste und hohe Heizkosten zu vermeiden, eignen sich hier gut isolierende Wärmeschutz- und Dreifachverglasungen am besten.

Rollladen zur Optimierung der Wintergarten-Verglasung

Wenngleich es Möglichkeiten einer speziellen Sonnenschutz-Beschichtung gibt und es erste Versuche mit Gläsern gibt, deren Lichtdurchlässigkeit sich an die Intensität der Sonneneinstrahlung anpassen lässt, stellen Wintergarten-Beschattungen noch immer die beste Möglichkeit dar, um Ihren Wintergarten zielgerichtet gegen zu hohe Temperaturen im Sommer zu schützen. Gleichzeitig reduziert sich der Wärmeverlust im Winter durch die schützenden Rollladenpanzer deutlich und auch der Schutz gegen Einbrecher erhöht sich maßgeblich – ganz ohne kostspielige Spezialverglasungen. Alternativ bieten sich für den einfachen Sonnenschutz stets auch moderne Wintergarten-Markisen oder -Jalousien an, die für ein behagliches Raumklima und ein Wohlfühlambiente zu jeder Jahreszeit sorgen.

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Wintergarten-Beschattung. Wir führen ein breites Sortiment hochwertiger Wintergarten-Rollladen, -Markisen und -Jalousien sowie Schräg-Rollladen und spezielle Modelle für nahezu jede Fensterform. So schützen Sie Ihren Wintergarten rundum und völlig ohne Kompromisse optimal zu jeder Jahreszeit.