Wintergartenverglasung – energieeffizient und sicher

Wintergärten zeichnen sich durch ihre großen Glasflächen aus, die einen möglichst unverstellten Blick ins Freie bieten, sodass die Grenze zwischen Innenraum und Umgebung fließend verwischt. Doch nicht nur die Transparenz ist ein wichtiger Faktor der Wintergartenverglasung. Auch Aspekte wie Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchschutz sind wichtige Funktionen, die das Glas erfüllen sollte. Dazu stehen verschiedene Glasarten zur Auswahl.

Funktionen der Wintergartenverglasung

  • Versteifung der Tragwerkskonstruktion
  • Wärmedämmung im Winter
  • Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Reduzierung solarer Zugewinne im Sommer
  • Schallschutz
  • Durchbruchhemmung (Einbruchschutz, Absturzsicherung)
  • Sonnenschutz

Durch die zahlreichen Funktionen, die eine Wintergartenverglasung erfüllen kann, sowie der Vielzahl der Glastypen auf dem Markt, haben Sie die Qual der Wahl für das passende Glas.

Verglasungen für den Wintergarten

Für den Wintergarten gibt es unterschiedliche Verglasungen, die sich hinsichtlich ihrer Dämmleistung voneinander unterscheiden.

Einfachverglasungen bestehen aus einer einfachen Flachglasscheibe. Sie weisen einen äußerst hohen Wärmedurchgangskoeffizient (k-Wert) auf, der zu hohen Heizkosten führen würde. Selbst bei unbeheizten Kaltwintergärten ist diese Verglasungsart heute nicht mehr verbreitet, bei Sanierungen und Neubauten stellt sich die Frage erst gar nicht mehr, da Einfachglas hier nicht mehr zulässig ist.

Bei der Isolierverglasung sind zwei Scheiben mit einem Abstand von 2-3 cm durch ein abgedichtetes Profil miteinander verbunden. Sie umschließen so einen Zwischenraum, der trockene Luft enthält, die etwas mehr Wärme und Schall absorbiert als die Einfachverglasung. Die Werte sind allerdings immer noch nicht ausreichend, sodass Isolierverglasungen heutzutage bei Sanierungen und Neubauten nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen.

Wärmeschutzverglasungen sind eine Weiterentwicklung der Isolierverglasung, bei denen mindestens eine der beiden Scheiben beschichtet ist und der Zwischenraum nicht mit Luft, sondern mit einem Edelgas befüllt ist. Eine dünne Metalloxidschicht auf der Innenseite der raumseitigen Scheibe reflektiert Wärmestrahlung und reduziert so die Wärmeverluste nach außen. Als Zwei- und Drei-Scheiben-Isolierverglasung erzielen Wärmeschutzgläser sehr gute Wärmedämmwerte.

Als Dreifachverglasung sind Isolier- oder Wärmeschutzgläser bekannt, die aus drei Scheiben bestehen und bei denen die Zwischenräume mit Edelgas gefüllt sind. Zwei der drei Scheiben sind beschichtet, um Heizwärme im Innenraum zu halten und den solaren Eintrag im Sommer möglichst gering zu halten. Diese Verglasung bietet damit aus energetischer Sicht das höchste Einsparpotenzial. Allerdings bringen Fenster und Türen für den Wintergarten ein stattliches Gewicht auf die Waage. Nicht jede Fachfirma hat einen eigenen Kran, um die Montage durchzuführen.

Wärmedämmung laut GEG

Das GEG legt fest, welcher U-Wert für Verglasungen samt Rahmen bei mehr als vier Monaten im Jahr genutzten Wohnraum zulässig ist. Zudem hat ein niedriger U-Wert den Vorteil, dass die Wärmeverluste gering ausfallen.

 

Ug-Wert (Wärmedurchlässigkeit der Verglasung)

Einfachverglasung

> 5 W/m²K

Isolierverglasung

2-5 – 3 W/m²K

Wärmeschutzverglasung

1,1 – 1,3 W/m²K

Dreifachverglasung

0,8 – 0,4 W/m²K


Der U-Wert gilt für alle Wintergärten mit einer Fläche zwischen 15 und 50 m², wenn diese mehr als vier Monate im Jahr als Wohnraum genutzt wird.

Bauteil

Höchster erlaubter u-Wert

Glasdach

2,0 W/m²K

Seitenwände

1,5 W/m²K

Außenwände

0,24 W/m²K

Wände gegen nicht beheizte Räume und Bodenplatte

0,3 W/m²K

Dabei ist nicht nur das Glas selbst, sondern auch der Rahmen entscheidend, da der Wert stets für ganze Bauteile angegeben wird. Berücksichtigt werden muss daher auch der g-Wert, der den Energiegewinn durch Sonneneinstrahlung angibt. Dieser sollte möglichst hoch ausfallen.

Sicherheitsglas

Sicherheitsglas gibt es in unterschiedlichen Widerstandsklassen (P2A-P4A) als Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG), das aus mehreren Scheiben besteht, die durch eine reißfeste Folie miteinander verbunden sind. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es auch bei Belastungen nicht zerspringt, wodurch sich die Verletzungsgefahr reduziert.

RC 1 N

Schutz vor Aufbruchversuchen mit körperlicher Gewalt

RC 2 N

Schutz vor Aufbruchversuchen mit einfachen Werkzeugen – keine Anforderungen an die Verglasung

RC 2

Schutz vor Aufbruchversuchen mit Hebelwerkzeugen für mindestens 3 Minuten

RC 3

Schutz vor Aufbruchversuchen mit Hebelwerkzeugen und einem zusätzlichen Schraubendreher für mindestens 5 Minuten

RC 4

Schutz vor Aufbruchversuchen mit Säge-, Schlagwerkzeugen und Bohrmaschinen

RC 5

Schutz vor Aufbruchversuchen mit Elektrowerkzeugen

RC 6

Schutz vor Aufbruchversuchen mit leistungsfähigen Bohrmaschinen, Säbel-, Stichsägen und Winkelschleifern

Darüber hinaus gibt es Spezialausführungen wie durchwurfhemmendes Glas oder gehärtetes Glas, das deutlich stärker und widerstandsfähiger als herkömmliches Glas ist. Dieses ist besonders unempfindlich gegen Temperaturveränderungen, kratzfest und es neigt nicht zu Verfärbungen.

Weitere Glasarten

Während sich VSG als Einbruchschutz eignet und das Verletzungsrisiko reduziert, sparen Sie bei selbstreinigenden Verglasungen Zeit bei der Reinigung, da kaum Schmutz an der Oberfläche haften bleibt. Getönte Glasscheiben hingegen reduzieren den solaren Eintrag im Sommer, reduzieren Blendeffekte und sorgen für ein Plus an Privatsphäre, während Schallschutzglas, das sich aus unterschiedlich dicken Gläsern zusammensetzt, Außengeräusche spürbar reduziert.

Anforderungen an die Verglasung von Kalt- und Warm-Wintergärten

Der Gesetzgeber stellt an einen unbeheizten Kaltwintergarten keinerlei Anforderungen. Prinzipiell ist hier sogar eine kostengünstige Einfachverglasung ausreichend. Diese empfiehlt sich allerdings nur, wenn eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist, die Kondenswasserbildung verhindert. Zudem führt eine Isolierverglasung zu mehr Komfort, durch den Sie den Kaltwintergarten gleich mehrere Wochen länger im Jahr nutzen können.

Für einen Warmwintergarten gelten die gleichen Anforderungen wie an alle anderen Fenster und Türen im Haus, d. h. bei der Auswahl des Glases bieten sich Wärmeschutz- und Dreifachverglasungen an, die nur geringe Wärmeverluste aufweisen.

Rollladen als Ergänzung zur Wintergartenverglasung

Eine hochwertige Wintergartenverglasung reduziert den Energieverbrauch, steigert den Wohnkomfort und führt zu einer Aufwertung der Immobilie. Die Energieeffizienz lässt sich unabhängig der Art der Verglasung mit einem maßgeschneiderten Rollladen weiter steigern. Der schützende Rollladenpanzer reduziert Wärmeverluste im Winter durch die zusätzliche Luftschicht zur Verglasung und trägt so zu weiteren Heizkostenersparnissen bei. Im Sommer hingegen verhindert ein außenliegender Rollladen, dass die Sonne in den Wintergarten eindringt – die Temperatur bleibt angenehm kühl.

Dank unseres perforierten Select Profils, mit dem Sie einzelne Lamellen des Panzers ersetzen, brauchen Sie auch im Sommer nicht auf den Einfall von Tageslicht verzichten, wenn der Rollladen geschlossen ist. Die kleinen Löcher sorgen für ein angenehmes Streulicht im Raum.

Alternativ bieten sich einfache Wintergarten-Markisen oder auch Jalousien für den einfachen Sonnenschutz an. Diese Varianten haben allerdings den Nachteil, dass sie keinerlei Beitrag leisten, um Wärmeverluste im Winter zu verringern.

Kontaktieren Sie unser Fachpersonal für eine individuelle Beratung zu einer geeigneten Wintergarten-Beschattung. Überzeugen Sie sich von unseren Maßanfertigungen für Wintergärten und Schräg-Rollladen, die einen zuverlässigen Sonnenschutz für alle Fensterformen bieten.

Die optimale Lösung für Rollladen als Kälteschutz

Rollladen gibt es für jede Fensterform. Ganz gleich, ob es sich um ein Giebel- oder Rundfenster, einen Wintergarten oder dekorative Schrägfenster handelt. Sprechen Sie mit unseren Expert:innen, um die optimale individuelle Lösung eines Rollladensystems für Ihr Haus zu ermitteln und sparen Sie künftig wertvolle Heizkosten durch einen Rollladen als Kälteschutz ein.