Die optimale Wintergartenbeschattung
Bei den Eigenheimträumen der Deutschen steht er an oberster Stelle: der Wintergarten. Dabei ist allgemein bekannt, dass das optimale Klima für die Pflanzen, die den Wintergarten bewohnen, eine wichtige Voraussetzung zum Leben ist. Damit im Sommer nicht allzu viel Sonne eindringt, sollte bereits bei der Planung die Wintergartenbeschattung ein wichtiges Thema sein. Die Beschattung im richtigen Maß kann durch Sonnenschutzgläser und durch Rollläden erfolgen, welche eine durchdachte Temperierung gewährleisten.
Für empfindliche Pflanzen ist 100% Sonne meist zu viel des Guten. Sonnenschutzsysteme im Wintergarten erzeugen ein wohltuendes Klima, sodass Pflanzen gedeihen und Menschen ruhen können. Eine weitere Methode, um auch unterm Tag Licht im Wintergarten genießen zu können, ohne sich zugleich den Hitzewellen auszusetzen, ist die Wintergartenmarkise. Ihre attraktive Form macht sie zu einem modischen Gestaltungselement für jeden Wintergartenliebhaber. Die Beschattung mit Sonnenschutzsystemen von Schanz erhöht die Lebensqualität aller Bewohner des Hauses, ob Mensch, Tier oder Pflanze.
Ein Wintergarten erlaubt es, die Natur das ganze Jahr über hautnah zu erleben. Der erweiterte Wohnbereich ist ein besonderer Ort, der den Blick nach außen öffnet und wohltuendes Tageslicht spendet. ...
Licht ist immer im Spiel, wenn es dem Menschen gut geht. Vor allem aus diesem Grund werden Wintergärten immer beliebter. Sie bringen Sonne ins Leben, tun Körper sowie Seele gut und erhöhen die Wohnqualität. Das gilt auch für große Fensterflächen oder Dachschrägenfenster, die Sonne und Licht ins Haus holen. ...
Sie schützt vor Sonne, vor Regen, manchmal auch vor den allzu neugierigen Blicken der Nachbarn und bildet einen behaglichen „Freiluft-Raum“: Die Markise ist weit mehr als „nur“ Sonnenschutz und erfreut sich mit gutem Grund einer immer größeren Beliebtheit. ...
Viele Menschen träumen von einem eigenen Wintergarten – immerhin bietet ein solcher viel Sonneneinstrahlung und damit Licht. Das mag in den Wintermonaten angenehm sein und für einen gesteigerten Wohnkomfort sorgen, kann im Sommer jedoch schnell zum Problem werden. ...
Sie sorgen für gutes Klima im erweiterten Wohnzimmer: Wintergartenbeschattungen holen die Sonne ins Haus, ohne dass es dabei zu einem unangenehmen Hitzestau kommt. ...
Der Wunsch nach einem Wintergarten kann viele Gründe haben. Mehr Raum, mehr Licht, mehr Natur oder mehr Lebensqualität gehören dabei zu den häufigsten Bedürfnissen, die sich ganz wunderbar damit stillen lassen. ...
Sie lassen Licht sowie Sonnenwärme herein und verbinden die Bewohner mit der Natur: Wintergärten stehen mit gutem Grund auf der Wunschliste vieler deutscher Bauherren mit an oberster Stelle. ...
Die Natur wird zum Wohnraum – ein Wintergarten macht es möglich! Er vermittelt das Gefühl, draussen und doch geschützt zu sein vor Regen, Wind und Schnee. ...
Holen Sie die Natur ins Haus und tanken Sie rund ums Jahr Sonne! Ein Wintergarten macht es möglich. Wir verraten Ihnen, wie Sie diesen richtig gestalten und wie Sie mit dem passenden Sonnenschutz für optimale Wohnqualität sorgen. ...
Ein Kaltwintergarten verfügt trotz der eingeschränkten Nutzung über viele Vorteile. Denn trotz der fehlenden Heizung können Sie den Kaltwintergarten sogar auch im Winter nutzen. ...
Rollläden leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz – im Sommer wie im Winter. Darauf ist beim Einsatz von Rollläden im Winter zu achten.. ...
Vor allem bei älteren Fenstern kann ein Rollladen als Kälteschutz wertvolle Dienste leisten. Sparen Sie Energiekosten durch eine optimale Wärmedämmung.
Ob der Wintergarten zur Wohnfläche zählt, hat Einfluss auf die Gesamtfläche und damit auch die Höhe der Mietkosten. Wann zählt der Wintergarten zur Wohnfläche, wann nicht?