Noch wichtiger in Pandemiezeiten: ein guter Sonnen- und Wetterschutz

In Zeiten der Pandemie sind Sonnenschutzlösungen besonders gefragt. Das hat mehrere Gründe und zeigt, wie wichtig eine wirksame Beschattung für das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden ist.

Der Boom beim Sonnenschutz durch die Corona-Epidemie ist ein Resultat unseres veränderten Alltags. Viele Österreicher verbrachten und verbringen weit mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als in früheren Zeiten. Umso wichtiger ist es, dass man sich in seinem Zuhause so richtig wohlfühlt. Das gilt für jede Wetterlage und für jede Wohnsituation.

Schutz vor Überhitzung und Blendung

Rollladen und andere Sonnenschutzsysteme verhindern wirkungsvoll Blendung und Überhitzung. Das ist gerade für Menschen, die im Homeoffice arbeiten, besonders wichtig. Je nach Himmelsrichtung, Raumart und Fenstergröße bieten sich unterschiedliche Sonnenschutzlösungen an, um eine angenehme Atmosphäre für die Heimarbeit zu schaffen. Wichtig ist, dass möglichst viel Licht in den Raum gelangt, ohne dass sich dieser unangenehm aufheizt. Auch störende Reflexionen auf dem Monitor müssen vermieden werden.

Innenrollos und Innenjalousien sind mögliche Lösungen. Sie schützen zwar vor Blendung, haben aber ihre Grenzen. So kann etwa das Licht, das zwischen horizontal angeordneten Lamellen einfällt, störende Reflexionen auf dem Monitor erzeugen.

Im Dunkeln muss man deshalb nicht sitzen. Die intelligenten Systeme des Sonnenschutzspezialisten Schanz verfügen über sogenannte Select-Profile. Das sind robuste Lichtschienen, die siebartig strukturiert und damit lichtdurchlässig sind. Sie lassen angenehm reguliertes Sonnenlicht in den Raum fluten, ohne dass es zu einer störenden Blendung und Überhitzung des Arbeitsraums kommt. Das ist besonders dann wichtig, wenn im Sommer die hochstehende Sonne auf den Monitor scheint und das Erkennen der Bildschirminhalte schwierig wird. Das Display reflektiert die Sonne, was sich beim Arbeiten sehr störend auswirkt und die Augen anstrengt.

Gemütlich arbeiten unter dem Schatten eines Laubbaums

Mit Lichtschienen gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Das so erzeugte Licht ähnelt dem wohltuenden Schatten eines Laubbaums, unter dem man angenehm und ungestört seinen Arbeitspflichten nachgehen kann.

Die Lichtschienen lassen sich nach Wunsch miteinander kombinieren. Bei Fenstern wird meist jede dritte bis vierte Lamelle des Rollladens damit ausgestattet. Bei Glasdächern, wie man sie im Wintergarten findet, empfehlen die Spezialisten von Schanz die Montage bei jeder vierten bis sechsten Lamelle. Je nach Arbeitssituation sind auch andere Varianten möglich und sinnvoll.

Damit lässt sich der Lichteinfall sehr gut regeln; auf Wunsch sogar inklusive zeitgesteuertem Elektroantrieb. So ist etwa mit Arbeitsbeginn stets eine angenehme Raumtemperatur gewährleistet.

Clever Energie sparen

Homeoffice geht leider oft auch mit steigenden Betriebskosten einher. Schließlich fällt die Zeit weg, die man sonst im Büro verbringt. Ein Herunterregeln der Heizung während der Abwesenheit entfällt damit, wenn man nicht mit klammen Händen am PC sitzen möchte. Auch hier bieten Rollladen Vorteile, da sie energiesparend wirken. Sie reduzieren Wärmeverluste.

Ein geschlossener Rollladen mit Vollprofilen sorgt etwa im Schlafzimmer dafür, dass bis zu 40 Prozent weniger Wärme verloren geht. Auch stromfressende Klimaanlagen werden mit Rollladen oft überflüssig.

Der Hitzeschutz ist beachtlich und ein wahrer Segen, wenn man während der warmen Sommermonate von zu Hause aus arbeitet.

Den Wohn- und Lebensraum erweitern

Durchdachte Sonnenschutzlösungen können aber noch mehr. Markisen schaffen zusätzlichen Lebensraum auf der Terrasse oder dem Balkon, was gerade in Lockdown-Zeiten für mehr Lebensqualität sorgt. Auf diese Weise entstehen richtige Wohlfühloasen, die im Sommer vor der Hitze und vor der Blendung durch die tiefstehende Sonne geschützt sind. So wird der Aufenthalt im Freien noch wohltuender und entspannender. Robuste Gelenkarm-Markisen erweitern den Wohnraum und schaffen Wohlfühlplätze für die ganze Familie.

So wie bei den Rollladen bleiben auch bei Markisen heute keine Design- und Gestaltungswünsche mehr offen. Es gibt sie in allen Größen – für den kleinen Balkon bis hin zum kompletten Wintergarten. Auch Fenster in Sonderformen lassen sich mit den maßgeschneiderten Systemen von Schanz vollflächig beschatten.

Komfortabel und einfach

Markisen und Rollladen lassen sich zudem heute ganz einfach bedienen. Sie sind benutzerfreundlich und bietet viel Komfort. Wer keine händische Bedienung wünscht, kann sich für einen Elektroantrieb entscheiden. Auch automatische Steuersysteme sind möglich. Diese lassen sich ganz smart via App auch von unterwegs bedienen.

Wer sich nach einer guten Sonnenschutzlösung für das Homeoffice oder den erweiterten Außenraum umsieht, sollte vor allem auf Qualität achten. Die Rollladen und Markisen von Schanz gelten als besonders robust und hochwertig. Die Bauweise ist sehr stabil und dennoch leicht. Bei Markisen lässt sich der Neigungswinkel nach Wunsch verstellen. Eine inkludierte Hochschlagsicherung sorgt dafür, dass untergreifende Winde keinen Schaden anrichten können. Rollladen trotzen nicht nur Wind und Wetter, die fungieren zudem als Einbruchsschutz. Die robusten Alu-Modelle mit Hochschiebesicherung verhindern wirkungsvoll Einbruchsversuche und vermitteln den Bewohnern so ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden.